Elektroakustische Musik:
– Varèse Expanded (2013) 8’05”
Eine elektroakustische Komposition die sich auf zwei antagonistische Konzepte bezieht: eine Kompression des Gesamtwerkes Edgard Varèse und eine Ausdehnung seiner Komposition Poème électronique. In ihrer monophonischen Fassung ist Varèse Expanded auch Teil der Installation Pavillon Varèse, eine Klangskulptur erarbeitet im Jahr 2012.
– Rencontre du troisième clic # Evolution (2009) 4’40”
Eine Überarbeitung der elektroakustischen Komposition Rencontre du troisième clic (2007).
– Exvoto 01-06 (2008) 10’20”
Eine elektroakustische Komposition in 6 Teilen, inspiriert von den ersten 6 Bilder der Reihe Exvoto von Hannes Vogel (2004). Das neu bearbeitete Tonmaterial stammt vom Stück Oraison Orageuse der Gruppe semes, komponiert für das Album Sowing on a Watershed (2000).
– Rouge Ruisseau (2008) 9’51”
Eine elektroakustische Komposition die wie ein “singender Bach” durch die rue de la Fontaine au Roi in Paris fliesst. Sie bezieht sich auch auf die letzten Barrikaden der Pariser Kommune.
– Rencontre du troisième clic (2007) 8’11”
Eine elektroakustische Komposition in 3 Sätzen.
Das Tonmaterial besteht ausschliesslich aus einem analogen und einem digitalen “Klick”.
– Papier de bois (2004) 1’58”
– Cloches de bois (2004) 3’27”
– Verre – Verrou (2004) 1’02”
– Tuyaux vocaux (2004) 2’49”
Vier elektroakustische Miniaturen für die Tanz-Performance OUI von Julie Desprairies komponiert (2004, Blanc-Mesnil, Frankreich).
Das Tonmaterial besteht ausschliesslich aus Bewegungsgeräuschen der TänzerInnen.
– Charbon de vie (2003) 3’55”
Eine elektroakustische Komposition realisiert mit Tonarchivmaterial von Alberto Giacometti und seinem surrealistischen Gedicht Charbon d’herbe, interpretiert von der Band semes.
Elektroakustische Musik mit instrumentale Musik:
– Cheminements (2006-2008) 10’00”
Eine Komposition in 4 Sätzen, für Cello und Tonband in Quadrophonie. Sie bezieht sich auf das surrealistische Gedicht Charbon d’herbe (1934) von Alberto Giacometti.
Mit der Unterstützung von Les Musiques de la Boulangère und von der Fondation de France.
– Borgonovo via Paris (2007) 22’30”
Eine Komposition in 5 Sätzen, für Tonband, Stimme, Gitarre und Elektronik. Text aus Paris sans Fin (1966) von Alberto Giacometti, gesprochen von Claire Chaufour.
Mit der Unterstützung des Kantons Graubünden, Schweiz.
– Rumeurs de Forum (2003) 18’01”
Eine Komposition für Stimme und Tonband. Texte aus dem kulturellen Programm 2003/2004 des Forum Culturel von Blanc-Mesnil, Frankreich, gesprochen von Claire Chaufour und Marc Dumontier.
Weitere Klanggestaltungen:
– Non solo successo / Nicht nur Erfolg (2014) 8’04” und 5’10”
Zwei elektroakustische Kompositionen mit Textauszügen von Bündnern im Exil.
Palazzo Castelmur, Val Bregaglia, Graubünden.
– Cabane Adrian (2009) 3’26”
Eine Tongestaltung für die Dauerausstellung Les As de 14-18, Musée de l’Air et de l’Espace, Le Bourget, Paris.
– Voyages intérieurs (2001, Neuaufführung 2004) 1h 20′
Eine Theaterproduktion, konzeptiert von Corsin Vogel, in Zusammenarbeit mit der Band semes und dem Regisseur Marc Dumontier.
Photographien und Texte: Emmanuel Veneau.
– Sowing on a Watershed (2000) 39’34”
Erstes CD-Album der Band semes.