Klanginstallation « C’est pour toi que sonne la glace », in der Ausstellung « Paysages gelés », Musée de l’Abbaye, Saint-Claude, 23. Dezember 2023 – 19. Mai 2024

CestPourToiQueSonneLaGlace2_SaintClaude_2023

Vom 23. Dezember 2023 bis zum 19. Mai 2024 präsentiert das Museum der Abtei von Saint-Claude in der Kapelle des Kantors Claude Venet im archäologischen Untergeschoss meine Klanginstallation C’est pour toi que sonne la glace.

Eine Neubetrachtung einer der 17 „Meditationen über unser Menschsein“ des englischen Dichters und Predigers John Donne (1572 – 1631), die 1624 im Alter von 51 Jahren in den Prosagedichten Devotions Upon Emergent Occasions (Andachten in Zeiten der Krise) veröffentlicht wurden. Eine Reflexion über die Auswirkungen der globalen Erwärmung nach 400 Jahren menschlicher Eingriffe: Industrialisierung, Kriege und Ausbeutung des Planeten.

Dole, “La Re-Création du Monde”, 6. März 2018

Frei inspiriert von Darius Milhauds La Création du Monde übernimmt La Re-Création du Monde die wichtigsten Themen des Werks aus 1923. Eine free jazz und elektroakustische Interpretation, mit Christophe Meynier (Saxofon und Effekte), Hervé Gudin (vorbereitete Guitarre) und Corsin Vogel (Komputer Überarbeitungen).

Dienstag 6. März 2018 um 18 Uhr 30, im Auditorium Karl Riepp in Dole, 3 avenue Aristide Briand.
Eintritt: 5€  / Gratis für Jugendliche unter 16 Jahre.

La_ReCreation_du_Monde

Saline Royale von Arc-et-Senans, 10. Juni – 23. Oktober 2017

Echos de la Saline ist ein neuer Klangweg, in der Saline Royale von Arc-et-Senans, erarbeitet mit Aurélien Bertini, Pierre-Laurent Cassière, Ben Farey und Gilles Malatray, mit der Technischen Unterstützung von Guillaume Bertrand.

Neben dem gemeinsamen Werk Echos de la Saline über 18 Lautsprecher in der Lindenallee Ost, sind zwei Solo Werke von mir hörbar: Espaces dissouts, auch über 18 Lautsprecher in der Lindenallee West, und Graduation, über eine Quadrofonie (4.1) in den ehemaligen Ställen.

Kuratoren: Lionel Viard, mit Orane Boulay.
Mehr Informationen auf der Homepage der Saline Royale.

DSC_0420QuadriLow

Saline Royale von Arc-et-Senans, 21. Mai 2016

Im Rahmen der Ausstellung “Architectures et Géographies Imaginaires” am Samstag 21. Mai 2016 (von 14 Uhr 30 bis Mittelnacht), Aufführung der elektroakustischen Komposition Cheminements in Quadrifonie, mit der Cellistin Hélène Latour, vor dem Eingang der Saline Royale von Arc-et-Senans.
Die musikalische Performance wird jede Stunde, von 15 Uhr bis 19 Uhr, aufgeführt.

Mehr Informationen auf der Homepage Architectures et Géographies Imaginaires.

arcsenans_agi_wp

Kunstmuseum Dole, 9. Oktober 2015

Musikalische Performance von Christophe Meynier (Saxofon, Elektronik) und Corsin Vogel (Elektronik), im Rahmen der Vernissage der Ausstellung Bill Culbert.

Vernissage am Freitag, 9. Oktober 2015 um 18 Uhr 30, Performance um 19 Uhr 30.

Musée de Beaux Arts de Dole, 85 rue des Arènes, 39100 Dole, Frankreich

Perf_Vogel_Meynier

Paris, Ina-GRM Akousma, 12. Oktober 2014

Ein Konzert im Rahmen des Festivals AKOUSMA (Ina-GRM) in Paris, findet vom 9. bis 12. Oktober 2014 statt.
Die Komposition Varèse Expanded wurde von der Banc d’Essai -Jury ausgewählt. Sie wird über 40 Lautsprecher ausgestrahlt.
Konzert: Sonntag, den 12. Oktober 2014 um 18 Uhr in der Maison des Pratiques Artistiques Amateurs, 4 rue Félibien, 75006 Paris.

Acousmonium_SaintGermain