Ausstellung Paysages sonores, für die ich die Szenografie konzipiert habe, im Haus vom Naturpark Hoch-Jura, in Lajoux (FR).
Die Klangwerke sind unter Dusche-Lautsprechern abzuhören.
Category Archives: Ausstellung
Dole, Triennale ARCO, 14./15. & 21./22. Oktober 2017
Ausstellung Le cultes des ancêtres en pays Tamberma, mit Yves Regaldi und Amélie Lavin nach einer Reise nach Togo im Januar 2016.
Im Rahmen der 10. Kunsttriennale ARCO 2017, eingeladen von Yves Regaldi.
L’Aspirateur – Lieu d’Art contemporain, Narbonne, 24. September – 22. November 2016
Gemeinsame Ausstellung L’artiste est-il un chamane ?, im Aspirateur – Lieu d’art contemporain von Narbonne.
Kuratoren : Laurent Devèze, Julien Cadoret und Jérôme Vaspard.
Wiederaufführung der Klanginstallation Wandelgang (2012, Kunstmuseum Chur).
Vernissage am 23. September 2016 um 18 Uhr 30.
Öffnungszeiten vom 24. September bis 26. November 2016, Dienstag bis Samstag (ausser Feiertage), von 14 Uhr bis 18 Uhr.
Mediathek von Saint-Vit (F), 16. September – 2. Oktober 2016
Ausstellung Le cultes des ancêtres, mit Yves Regaldi und Amélie Lavin nach einer Reise nach Togo, im Land der Tamberma, im Januar 2016.
“La route vers le Nord, depuis Lomé. 400km, une bonne partie de piste à avaler de la poussière ocre rougeoyante, pour aller à la rencontre d’Emilienne et les siens en pays Tamberma. Une traversée du pays depuis le sud, de la mer à travers la forêt tropicale des plateaux, jusqu’à la savane arborée de l’extrême nord.
De la longue histoire d’Yves Regaldi avec les Tambermas, et de ce voyage à trois, qui est aussi une affaire d’amitiés, est né ce projet d’exposition, à la rencontre d’un peuple qui se bat pour conserver intact son habitat, son rapport à la terre, ses traditions, organisées autour du culte des ancêtres. Les photographies d’Yves Regaldi, les sons et les vidéos de Corsin Vogel et le récit d’Amélie Lavin se font échos pour dessiner ensemble comme autant de pistes possibles ouvertes par ces rencontres.”
Vernissage am 16. September 2016 ab 18 Uhr 30.
Öffnungszeiten vom 17 September bis 2. Oktober, Dienstag bis Sonntag, 14 Uhr bis 18 Uhr.
Atelier von Alberto Giacometti, Stampa, 4. Juni – 16. Oktober 2016
Die Installation Sotto l’Atelier, mit zwei Fotografien und einer 5-Kanal Klangkomposition findet im Kellerraum des Ateliers von Alberto Giacometti in Stampa, Graubünden, statt.
Im Atelier selber ist mit einer Klanginstallation die Stimme von Alberto Giacometti zu hören.
Das Projekt ist im Rahmen der Ausstellung Alberto Giacometti. A casa zum 50. Todesjahr des Künstlers realisiert worden. Kurator: Beat Stutzer.
Eine Ausstellung im Atelier und in der Ciäsa Granda, Stampa, vom 5. Juni bis 16. Oktober 2016.
Vernissage am Samstag 4. Juni um 16 Uhr 30.
Saline Royale von Arc-et-Senans, 11. Mai – 22. Oktober 2016
Gemeinsame Ausstellung in der Saline Royale von Arc-et-Senans: Les échos de la Saline, ein Klangweg erarbeitet mit Aurélien Bertini, Pierre-Laurent Cassière, Ben Farey und Gilles Malatray, mit der Technischen Unterstützung von Guillaume Bertrand.
Kuratoren: Lionel Viard, mit Aurélie Catherine und Lorraine Molliard.
Mehr Informationen auf der Homepage der Saline Royale.
Le Quartier – Centre d’Art contemporain von Quimper, 26. April – 5 Juni 2016
Eine Ausstellung mit Morgane Tschiember Musique pour plante verte, im Le Quartier – Centre d’art contemporain von Quimper, Frankreich.
Auf Einladung von Morgane, habe ich die musikalische Partitur ihrer Installation komponiert, mit Verzerren der Vogelgesangaufnahmen von Jim Fassett, die er für seine « Symphony of the Birds » gebraucht hat.
Die Vernissage findet am 26. April 2016 um 18 Uhr 30 statt.
Für mehr Auskunft: Le Quartier – Centre d’art contemporain
Mediathek von Saint-Vit (F), “Lieux-Dits”, 25. März – 30. April 2016
Im Rahmen der Gruppenausstellung Lieux-dits, in der Mediathek von Saint-Vit, werde ich meine Video- und Fotoarbeit Les Terres Rares ausstellen.
Kuratoren : Laurent Devèze, Julien Cadoret und Adeline Leprêtre (Institut Supérieur de Beaux-Arts von Besançon).
Vernissage am 25. März 2016 um 18 Uhr.
Mehr Informationen (auf französisch) beim ISBA
Dole (F), Atelier du Canal, 5. bis 7. Juni 2015
Im Rahmen der “Frühlingseröffnung” hat mich der Künstler Yves Regaldi in sein Atelier eingeladen, um zusammen mit dem Fotograf Philippe Trias und dem Philosoph Stéphane Haslé auszustellen.
Ich zeige eine neue Arbeit mit Video, Klang und Fotografien: Les Terres Rares.
Atelier du Canal, 61 canal des tanneurs, F-39100 Dole (Jura).
Vernissage am Freitag, 5. Juni 2015 ab 18 Uhr
Öffnungszeiten am 6. und 7. Juni 2015: 10-12 Uhr und 15-19 Uhr
Les Terres Rares, Juni 2015, Atelier du canal, Dole
Palazzo Castelmur, seit dem 1. Juni 2014
Die Installation Non solo successo / Nicht nur Erfolg wird im Palazzo Castelmur, Stampa, Schweiz, im Rahmen der Daueraustellung Fast ein Volk von Zuckerbäckern? ausgestellt. Geöffnet Dienstag bis Sonntag, von Juni bis Oktober.
Bündner Kunstmuseum Chur, 15. Februar – 11. Mai 2014
Klanggestaltung der Ausstellung Andrea Garbald. Fotograf und Künstler im Bündner Kunstmuseum Chur.
Vernissage am 14. Februar 2014 um 18 Uhr.
E-Werk Freiburg im Breisgau, 8. Februar – 23. März 2014
Wahrnehmung im Gebirg, 29. Juni – 20. Oktober 2013
29. Juni – 20. Oktober 2013: dreifache Ausstellung Die Wahrnehmung im Gebirg – 80, 90 und weitere Jahre nach Segantini mit dem Künstler Hannes Vogel.
• Sala Segantini, Savognin, 29. Juni – 14. August 2013, Vernissage am 29. Juni um 18 Uhr
• Museum Segantini, Sankt-Moritz, 5. Juli – 20. Oktober 2013, Vernissage am 5. Juli um 17h
• Atelier Segantini, Maloja, 6. Juli – 20. Oktober 2013, Vernissage am 6. Juli um 17 Uhr
Saint-Denis bei Paris, Le nuage qui parlait, 25. April – 14. Mai 2013
Installation/Ausstellung Le nuage qui parlait, mit dem Künstler Yo-Yo Gonthier, salle de la Légion d’Honneur, Saint-Denis, Frankreich.
Vernissage am 25. April 2013 um 18 Uhr 30.
Mehr informationen: www.yoyogonthier.com
Bündner Kunstmuseum Chur, 8. Dezember 2012 – 20. Januar 2013
Video L’écume des Turberg #3 im Bündner Kunstmuseum, im Rahmen der Jahresausstellung der bündner Künstlerinnen und Künstler 2012, Chur.
Vernissage am 8. Dezember 2012 um 17 Uhr.